Home » Beratung » Praxisbeispiele
![]() |
Holger AhrensBetriebsrat Hamburg-Mannheimer |
Aus der Praxis: Gefährdungsbeurteilung an Bildschirmarbeitsplätzen
Die Gefährdungsbeurteilung ist ein langwieriger Prozess, und der Betriebsrat braucht einen langen Atem. Aber es lohnt sich. Wir haben relativ schnell konkrete Verbesserungen der Beleuchtung und des Klimas durchgesetzt. Maßnahmen müssen auch zeitnah umgesetzt werden, weil sonst bei den Beschäftigten Frustration entsteht.
Zum Thema Gefährdungsbeurteilung an Bildschirmarbeitsplätzen ... mehr
![]() |
Manfred Weber
Betriebsratsvorsitzender der Firma Theis, |
Aus der Praxis: Handeln in der Krise
Der Schock saß tief: Firma Theis geht in die Insolvenz! Das ist für uns alle eine bedrohliche Situation. So der Betriebsratsvorsitzende Manfred Weber. Hier in Hagen sind wir über 500 Beschäftigte und in Gelsenkirchen noch einmal 19. Dem Betriebsrat ist klar, dass es zu Entlassungen kommen wird. Aber was ist danach? Wir haben die Kollegen und Kolleginnen aufgefordert, mit uns über Verbesserungen nachzudenken.
Zum Thema Handeln in der Krise ... mehr
![]() |
Karl-Heinz StichSprecher des EDV-Ausschusses |
Aus der Praxis: EDV-Einsatz im Betrieb
Häufig steht bei EDV-Anwendungen der Aspekt der Leistungs- und Verhaltenskontrolle im Vordergrund. Doch wir wissen: EDV ist auch ein Arbeitsmittel und beeinflusst die Arbeitsbedingungen der Kolleginnen und Kollegen entscheidend. Gerade die Servicetechniker im Außendienst sind auf einen reibungslosen Informations- und Kommunikationsaustausch mit Innendienst und Zentrale angewiesen. Ihre Software muss gebrauchstauglich sein. Dies war von Beginn des CRM-Projekts an ein wichtiges Thema.
Zum Thema EDV-Einsatz im Betrieb ... mehr
|
Holger TriebertBetriebsratsvorsitzender, |
Aus der Praxis: Demografischer Wandel im Betrieb
Der Betriebsrat der Hueck GmbH & Co. KG in Lüdenscheid hat das Thema demografischer Wandel im Betrieb angepackt. Betriebsratsvorsitzender Holger Triebert berichtet, wie im Projekt demoBiB der TBS NRW gemeinsam mit der Personalleitung Maßnahmen entwickelt wurden, um die Beschäftigungs-
fähigkeit der Mitarbeiter zu sichern.
"Zum Thema demografischer Wandel .... mehr